Forschung & Entwicklung
branchenerfolge.
Forschung &
Entwicklung
Die Innovationen und Ideen von morgen benötigen Raum, um sich zu entwickeln. Bereits innerhalb einer Hochschulfakultät unterscheiden sich die Anforderungen an diesen Raum. In Betrachtung des gesamten Forschungs-, Wissenschafts- und Entwicklungsbetriebes erleben Planende eine herausfordernde Vielseitigkeit. Nicht umsonst gehören diese Bauten zu den anspruchsvollsten Hochbauprojekten. Die Forschung macht jedoch nicht vor dem Hochbau halt. Projekte werden nicht nur oberhalb der Erdoberfläche abgewickelt, sondern, wie der Genfer LHC-Partikelbeschleuniger des CERN, in komplexe Tiefbauprojekte geleistet.
Ein hoher Grad an Kollaboration im Prozess für die Integration der technischen und räumlichen Bedarfe ist gleichermaßen Grundvoraussetzung, wie der Weitblick für Raumreserven der zukünftigen Entwicklungen, um sich auf das Spielfeld der Forschungs- und Laborbauten zu begeben. Wir betreuen bereits seit Jahren erfolgreich Projekte dieses Spektrums. Beginnend vom einzelnen Laborgebäude bis zum Forschungscampus oder der neuen Teststrecke der Autoindustrie – wir sind Ihre richtige Partnerorganisation.
Branchenspezifische Herausforderungen
Neben der BIM-Projektimplementierung, der modellbasierten Qualitätssicherung von Projektergebnissen und der Steuerung der BIM-Prozesse waren folgende Herausforderungen in unseren Projekten leitend:
- Wie können BIM-Daten für Simulationen von Nutzeranforderungen genutzt werden?
- Welche Informationsanforderungen ergeben sich aus der Ausstattung (z.B. Versuchstände) und zugehörige Einflüssen (z.B. Vibration durch äußere Einflüsse) für die Gebäudeplanung?
- Welche Anforderungen ergeben sich aus einer Reinraumplanung und wie muss diese modellseitig berücksichtigt werden?
- Wie definiert sich die Rollenverteilung in einem BIM-Prozess, wenn der Leistungsanteil der technischen Ausrüstung den der Objektplanung übersteigt?
- Wie unterstützt die BIM-Methode bei der Abstimmung mit den Wissenschaftlern/Nutzern und wie fließen die Anforderungen nachverfolgbar in das Projekt?
- Wie stelle ich die Komptabilität zwischen Laborausrüstung/-Ausstattung mit der Gebäudeplanung sicher und Ist BIM mit der Inventarisierung kompatibel?
- Wie werden die häufigen Umbauten in einer Liegenschaft in einen BIM-Prozess integriert und wie werden die zugehörigen Bestandsdaten stets aktuell gehalten?
Bildquellen
- Nickl & Partner, BMW Group, agn