vramework

immer einen schritt voraus.


Foto: BMW Group

vramework

vramework ist ein agiles Vorgehensmodell für die Entwicklung, Umsetzung und Unterhaltung komplexer Bauwerke. Unser Leistungsbild beschreibt dabei ein digitales Projektmanagement- und Steuerungsmodell in einem konsistenten, objektorientierten Informationsaustausch über alle Beteiligten und Phasen hinweg. Es ermöglicht die Entwicklung von aussagekräftigen Entscheidungsgrundlagen und kann Projektrisiken frühzeitig transparent und somit berechenbar machen.

projektentwicklung

Je früher wir in das Bauvorhaben einbezogen werden, desto umfangreicher agieren wir für unsere Auftraggeber. Wir definieren diesen frühen Zeitpunkt als Phase 0. Zusammen mit unserem Auftraggeber analysieren wir das geplante Bauvorhaben im Hinblick auf die spätere Nutzung und definieren die Chancen und Risiken, die wir stetig im Projekt verfolgen. Für die spätere Nutzung zu identifizieren – getreu unserem Credo „with the end in mind“. Dieser wichtige Teil des BIM-Prozesses definiert die präzisen Vorgaben und Anforderungen für die Planung und Realisierung, wodurch wir die Immobilie optimal auf ihren Betrieb ausrichten. Anhand virtueller Modelle werden die Betriebsszenarien simuliert, um exakte Vorgaben und Anforderungen für die Verträge mit den Planern zu bestimmen. So stellen wir sicher, dass die Planung und ausführende Realisierung mit den Nutzungsvorstellungen des Bauherren übereinstimmen. Gleichzeitig schaffen virtuelle Modelle eine einheitliche Sprache, über die alle Projektbeteiligten miteinander kommunizieren – transparent, qualitätssichernd, kollaborativ und effizient.

projektentwicklung, risiko minimieren, erfolgreiches projekt, vramework, bim, management, bim management, planung, informationsmanagement, bim methode, bim richtlinien

Foto: EDGE

planung & vergabe

Unser primäres Ziel als Informationsmanager ist die Abwicklung stabiler und koordinierter Prozesse über alle Phasen und Projektbeteiligten hinweg. So können Schwächen und Unstimmigkeiten in den fachübergreifenden Abläufen bereits frühzeitig erkannt, identifiziert und angepasst werden. Auf diese Weise realisieren wir eine transparente, qualitätssichernde, kollaborative und effiziente Umsetzung der BIM-Methode unter Berücksichtigung der BIM-Richtlinien und technologischen Standards.


vramework, bim, management, bim management, planung, informationsmanagement, bim methode, bim richtlinien, betriebsprozesse, management, digitalisierung, implementierung, bim implementierung, projektmanagement, kollaboration, bauprojekte

Foto: EDGE

ausführung

Die mit der BIM-Methode erfassten geometrischen Informationen und betriebs- und instandhaltungsrelevanten sowie anlagentechnischen Spezifikationen
stehen dem Facility Management in der späteren Betriebsphase zur Verfügung. Eine erneute, kostenintensive Systemabbildung wird auf diese Weise vermieden.

vramework, bim, management, bim management, planung, informationsmanagement, bim methode, bim richtlinien, facility management, fm

Foto: BMW Group

betrieb

Auf diesem Weg digitalisieren wir Schritt für Schritt die Baubranche und unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung von nutzerzentrierten Lösungen mittels BIM. Dabei beraten wir nicht nur zu umfassenden Digitalisierungsstrategien, sondern leisten über Workshops und Coachings auch die Implementierung, die Umsetzung und den Support bis hin zum Management und zur Steuerung. So erzeugen wir projektspezifische Lastenhefte, Strategien und Richtlinien, überwachen diese und steuern sie durch unser Projekt- und Informationsmanagement. Das Resultat ist eine nachhaltig, verbesserte Kollaboration, Kommunikation und Kooperation in Bauprojekten – transparent, qualitätssichernd, kollaborativ und effizient.

vramework, bim, management, bim management, planung, informationsmanagement, bim methode, bim richtlinien

Foto: EDGE