CDE-Beratung und -Implementierung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Wir sind vrame

Die digitale Transformation im Bauwesen bringt eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich und erfordert eine agile, transparente Datenverwaltung. Insbesondere große Bauherren mit umfangreichen Bestandsportfolios stehen vor der Aufgabe, ihre Immobilien nicht nur zu betreiben und instand zu halten, sondern auch kontinuierlich zu erweitern und zu modernisieren.

CDE steht allgemein für die Verwaltung von Projekt- und Betreiberinformationen von Bauwerken. Für uns jedoch ist sie weit mehr als nur eine Projektplattform: Sie ist die zentrale Informationsquelle für das Planen, Bauen und Betreiben von Bau- und Immobilienprojekten. Doch unser Anspruch geht weiter: Mit der CDE wollen wir Informationen nicht nur digitalisieren und verwalten, sondern sie umfassend und ganzheitlich betrachten, um Zusammenhänge und Wechselwirkungen zu erkennen. Unser Ziel ist es, das Potenzial, das aus der Kombination der Daten entsteht, optimal im Sinne unserer Auftraggeber zu nutzen und die Projektzusammenarbeit zu stärken.

In diesem Projektbeispiel mussten aufgrund des Verkaufs der bisherigen Plattform an ein amerikanisches Unternehmen die Datensicherheitsanforderungen des größten öffentlichen Immobilienhalters in NRW neu erfüllt werden. Daher war es erforderlich, für alle Projekte des Kunden eine neue Lösung zu finden. Unser Ansatz umfasste eine gründliche Marktanalyse, die die technischen Möglichkeiten verschiedener Anbieter untersuchte. Auf dieser Grundlage und durch ein detailliertes Anforderungsmanagement, das gemeinsam mit den Mitarbeitenden erstellt wurde, entstand ein Kriterienkatalog mit funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen. Dies bildete die Basis für zielgerichtete Ausschreibungsunterlagen im Rahmen eines öffentlichen Vergabeverfahrens. Bei den Bewertungskriterien wurde zwischen zwingend erforderlichen Funktionen (Mindestkriterien) und erweiterten Datensicherheits- und Bewertungskriterien differenziert. Durch gezielte Fragestellungen und Produktpräsentationen der Bieter konnten wir in technischen Vergabegesprächen eine fundierte Bewertung und Empfehlung erarbeiten.

Nach der Auswahl der Lösung folgte die Implementierung. Hierbei wurde eine Strategie zur Migration bestehender Projekte auf die neue Umgebung entwickelt. Schulungskonzepte wurden erstellt und Schulungen für die Mitarbeitenden durchgeführt, um sie optimal auf die neue Umgebung vorzubereiten. Zusätzlich wurden neue Projekte beim Start auf der Plattform umfassend unterstützt, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

Beratung & Marktscreening

Wir haben erfolgreich einen herstellerunabhängigen Lösungsansatz entwickelt, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des größten öffentlichen Immobilienhalters in NRW abgestimmt ist. Dieser umfassende Ansatz ermöglichte es uns, die vielfältigen Herausforderungen im Datenmanagement und der Technologiestrategie zu bewältigen und eine maßgeschneiderte Lösung zu bieten.

Ausschreibung & Beschaffung

Im Projekt wurde ein strukturierter Prozess für die Ausschreibung und Beschaffung der CDE umgesetzt. Zunächst erfolgten eine gründliche Bedarfsanalyse und die Erstellung transparenter Ausschreibungsunterlagen. So konnten die Anforderungen präzise erfasst und eine fundierte Auswahl getroffen werden.

CDE-Implementierung

Nach Auswahl der Lösung wurde eine Migrationsstrategie für bestehende Projekte entwickelt. Daraufhin erstellten wir maßgeschneiderte Schulungskonzepte und führten Schulungen für die Mitarbeitenden durch, um die Umstellung auf die neue Umgebung zu erleichtern. Zusätzlich unterstützten wir die Projekte beim Start auf der neuen Plattform, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Dein Ansprechpartner

Robert Felker, COO von vrame und mit Herzblut Verfechter von Common Data Environment (CDE).

Robert Felker

r.felker@vrame.com
+49 (0) 30 6174 2828

This is a staging environment